Wie kommt der Ballen in das Netz?
Die Heunetze für große Quaderballen von CHEVAL AMI können schnell und einfach über den final positionierten Ballen gestülpt werden. Die Heunetze sind so konzipiert, dass die Unterseite des Ballen nur teilweise umschlossen wird. Die vier Seitenteile des Netzes (1m30) werden durch kräftiges ziehen der mitgelieferten Verschlusskordel um die unteren Kanten des Heuballens festgezogen.
Warum ein Heunetz?
1. Futterpausen vermeiden
Viele Jahrtausende war die Steppe der natürliche Lebensraum von Pferden. In der Steppe bewegten sich die Tiere etwa 16 Stunden am Tag von Büschel zu Busch und fraßen Gras, bzw ausgedörrtes Gras.
In dieser kurzen Betrachtung über den ursprünglichen Alltag lässt sich bereits ohne wissenschaftliche Kenntnisse sehr viel für uns Pferdehalter ablesen. Der Ursprung, die Basis, besteht aus stetiger, langsamer Bewegung und ständiger, langsamer Futteraufnahme. Die Physiologie des Pferdes wurde für diese Vorraussetzungen geprägt. In unserem Journal finden Sie einen ausführlichen Artikel über den gesundheitlichen Impact des Slowfeeding.
2. Verschwendung vermeiden
Heu, das auf den Boden gefallen ist, das sich mit Matsche, Einstreu oder Exkrementen vermischt hat, wird natürlich nicht mehr gefressen. Von einem Rundballen, der mehreren Pferden zur freien Verfügung aufgestellt wird, werden nicht selten um die 60% Heu vergeudet.
3. Arbeitszeit und Geld sparen
Durch die verlangsamte Futteraufnahme und die Nutzung des ganzen Heuballens werden Geld und Arbeitszeit gespart.
Welche Maschenweite soll ich wählen? 30, 45 oder 60 mm?
Unseren Beobachtungen nach sind Heunetze mit einer Maschenweite über 60 mm nicht notwendig. Für Pferde, die erst an das Fressen aus dem Heunetz gewöhnt werden, ist es in der Regel ratsam, eine kleine Ration Heu neben das Netz zu legen, um den ersten Hunger zu stillen und somit zu verhindern, dass Anfangs Frustration oder zu starkes Rupfen am Heunetz entsteht. Innerhalb ein bis drei Tagen haben sich 99% der Pferde an die Heuaufnahme aus dem Heunetz gewöhnt. Wir konnten nicht selten beobachten, dass das Zupfen am Netz gegenüber dem lose angebotenen Heu sogar bevorzugt wird.
Maschenweite 30 mm: Sehr klein. Für Pferde mit Übung, Pferde mit Übergewicht und/ oder auf Diät, Ponys, Esel. Bei grober Heustruktur kann die Aufnahme erschwert werden.
Maschenweite 45 mm: Klein. Die Standardgröße. Die Heuaufnahme wird etwas verlangsamt. G-Ponys.
Maschenweite 60 mm: Normal. In den meisten Fällen, wird die Heuaufnahme nicht mehr verlangsamt. Wie bei allen Größen, wird Heuverschwendung vermieden. Alte und schwerfuttrige Pferde.
Weitere Merkmale, die bei der Auswahl der Maschenweite bedacht werden sollten:
- Die Maschen müssen kleiner sein als die Hufe!
- Die Heustruktur
Je feiner die Struktur des Heus, je kürzer die Halme, desto leichter gelangt das Heu natürlich durch das Netz. Gröberes Heu aus langen, harten Halmen kann für Pferden bei Maschenweiten unter 45 mm schon etwas schwieriger durch das Netz gezupft werden. Auch wenn, wie bei den großen Quaderballen häufig der Fall, das Heu extrem stark gepresst ist, sollte man keine zu kleinen Maschen verwenden.
- Zeitlicher Zugang zum Heu
Wenn das Pferd augrund irgendwelcher Umstände nur wenige Stunden Zugang zum Heu in einem Netz hat (z.B. Wechsel Paddock/Box), wählen Sie ein Heunetz mit größeren Maschen um eine ausreichende Aufnahme zu garantieren. Wenn ihr Pferd rund um die Uhr Heu zu sich nehmen kann, wählen Sie engere Maschen.
Die goldene Regel lautet : 1,5 bis 2 kg Heu pro 100 kg Körpergewicht pro Tag!
Was passiert, wenn das Heu im Netz weniger wird?
Wenn das Heu weniger wird und das Heunetz somit lockerer, kann die Verschlusskordel nachgezogen werden.
Werden Zähne und Zahnfleisch durch den dauerhaften Einsatz von Heunetzen geschädigt?
Normalerweise nagen die Pferde nicht an den Netzen oder am Heu, sondern zupfen direkt an den Halmen, die aus dem Netz ragen. Um die Halme herauszuholen, stupsen sie mit der Nasen an das Heunetz, siehe Nahaufnahme im Video unter diesem Text.
Die Heunetze von Cheval Ami werden ausschließlich aus weichem, knotenfreiem Polypropylen gefertigt. Uns liegen keinerlei negative Rückmeldungen über Zahnfleischprobleme vor. Achten Sie darauf, dass die Pferde nie vollkommen ausgehungert sind und das Heu eine gute Qualität hat.
Wie kann ein Heuntz gereinigt werden?
Zum Beispiel mit einem Wasserschlauch über dem Zaun geht es ganz gut. Was in die Maschine passt, kann auch bei 30 Grad gewaschen werden.
HINWEIS: Bei beschlagenen Pferden sollten Heunetze ausschließlich in Heuraufen verwendet werden. Heunetze sind ein Textilerzeugnis, das durch die Installation und/oder den Gebrauch beschädigt werden kann. Die Fotos sind nicht vertragsgemäß und das Zubehör wird nicht mit den Netzen geliefert. Eine Verschlusskordel aus 11 mm Polypropylen ist im Lieferumfang erhalten.