-
Fütterung und Equines Cushing Syndrom / PPID
Was geht? Und was geht nicht? Erkrankte Pferde bedarfsgerecht versorgen.
Das Equine Cushing Syndrom, ist die häufigste Hormonstörung bei älteren Pferden. Was passiert im Körper erkrankter Pferde? Hier erfahren Sie, wie ein Pferd mit einer angepassten Fütterung unterstützt werden kann.
mehr erfahren -
Was sind Vitamine, Mengen- und Spurenelemente?
Obwohl ihr Name nicht darauf schließen lässt, vollbringen Mikronährstoffe im Organismus Pferd große Leistungen. Denn für ein gesundes Pferdeleben benötigt der Körper zweierlei Nährstoffe.
mehr erfahren -
About Agrobs®
Agrobs beschäftigt sich seit Generationen mit Rohfaserprodukten, setzt auf natürliche Artenvielfalt und artgerechte Ernährung unserer Vierbeinigen Freunde seit 1993. Gemeinsam mit Agrarwissenschaftlern, Tierärzten und Landwirten aus dem Voralpenland wurde ein umfangreiches und prämiertes Sortiment an Produkten von Grundfuttermitteln auf der Basis von der natürlichen Artenvielfalt Gräsern und Kräutern entwickelt.
mehr erfahren -
Lesen Sie hier, warum Heu ein so wichtiges Nahrungsmittel für Pferde ist
Viele Jahrtausende war die Steppe der natürliche Lebensraum von Pferden. In der Steppe bewegten sich die Tiere etwa 16 Stunden am Tag von Büschel zu Busch und fraßen Gras, bzw ausgedörrtes Gras.
mehr erfahren -
Das ABC der Pferde und Pflanzen
Das ständig wachsende Lexikon der Kräuterkunde für Pferde bei Cheval Ami. Hier finden Sie Wissenwertes über die Wirkung von natürlichen Futtermitteln wie Kräutern, Pflanzen, Beeren, Ölen und Gemüsen für das Pferd in alphabetischer Ordnung.
mehr erfahren -
Artgerecht Füttern - aber wie?
Artgerecht Füttern - aber wie?
Wenn man die Definition auf die artgerechte Fütterung überträgt, würde das bedeuten, dass man die Fütterung an die artspezifischen Bedürfnisse des Tieres anpasst, sich also überlegen muss, wie sich Pferde in freier Natur ernähren würden. Eine einleuchtende Erklärung von Katrin Skaletz.
mehr erfahren -
Gedanken über Eisen in der Pferdefütterung
Hier bei Cheval Ami sind wir der Meinung, dass Berechnungen der Versorgung mit Nährstoffen nie eine so feine Balance liefern können, wie sie sich bei einem freilebenden Pferd in unberührter Natur einstellen würde. Aber unsere Pferde leben nicht frei und unberührte Natur ist extrem rar, daher versuchen wir eine erste Annäherung...
mehr erfahren -
Mauke, Raspe & Co
Mauke: Zu Beginn zeigen sich kleine schorfige Hautveränderungen im Fesselbereich...
mehr erfahren Cheval Ami's Partner
An dieser Stelle möchten wir unsere Partner vorstellen und uns herzlich bei ihnen für ihre Unterstützung bedanken ! Thank you, Merci & Danke !
mehr erfahren-
Blutanalysen vs. Heuanalysen - den Versorgungsstatus sicher feststellen
mehr erfahren -
Leinöl richtig füttern - Wissenswertes, Tipps und Anregungen
Leinöl ist aus den Reitsportfachgeschäften und Onlineshops nicht mehr weg zu denken. Oft angepriesen als der ultimative Entzündungshemmer und Energielieferant.
Aber was ist drin im Leinöl und was gibt es zu beachten?
mehr erfahren -
Testergebnisse zur Equitrense®
Testberichte und Kommentare zur Equitrense® von Profis und Liebhabern, sowie wissenschaftliche Ergebnisse aus unseren Tests
mehr erfahren
U.a. von Coralie JdM, Physiotherapeutin für Mensch und Pferd, Alizée Froment, internationale Dressur- und Showreiterin La cavalière masquée, Journalistin und Fotografin, Alexandra Richard, Reitlehrerin équitation classique et éthologique -
Ergebnisse der Druckmessungen am Equigurt
Saskia und Tina haben , wie bei der Equitrense auch, unabhängige, professionelle Druckmessungen am Equigurt durchführen lassen. Das Ergebnis war so verblüffend, dass kurzzeitig alle dachten, die Sensoren der Messplatten seien kaputt. Warum? Seht selbst, seht Euch die Abbildung der Druckpunkte an!
mehr erfahren -
Ergebnisse der Druckmessungen an der Equitrense®
Professionnelles Druckmessen bei Equimero: Gefühl ist gut, Beweis ist besser!
Dass die Equitrense® pferdefreundlich ist und im Speziellen die Neck Patches von den Pferden sehr gut angenommen werden, ist bekannt. Bereits 2018 wurden mehrwöchige Tests mit den unterschiedlichsten „Problempferden“ gemacht (Headshaker, verdrehtes Zungenbein, Kieferbruch etc.) und die Ergebnisse waren ausnahmslos positiv bzw. nahezu bahnbrechend: Headshaker hörten auf mit dem Kopfschlagen, weitere Testpferde ließen sich erstmals problemlos stellen, gingen nicht mehr gegen den Zügel usw. Das, was die Pferde zeigten, untermauerte also das Gefühl, das mit der Equitrense ein wirklich innovatives Produkt entwickelt wurde.
mehr erfahren -
Bio-Pferdefutter von NATÜRLICH PFERD – Warum „Bio“?
Doch was bedeutet die chemisch-synthetische Düngung für die Pflanze, die Pflanzenfresser und letztlich uns Menschen?
mehr erfahren -
Das Sommerekzem
Es scheint, als würde das Sommerekzemen jährlich schlimmer werden. Immer mehr Pferde verschwinden im Sommer unter einer Ganzkörperbekleidung und nehmen für einige Monate geisterhafte Gestalt an. Das Sommerekzem und Allergien in der warmen Jahreszeit sind für viele Tiere eine Quälerei, ein Schutz ist äußerst notwendig. Eine Therapie ist oft schwierig und langwierig, Linderung jedoch durchaus möglich.
mehr erfahren -
Wunderbar: Artgerechtes Pferdefutter mit Herz und Biozertifizierung!
NATÜRLICH PFERD Pferd ist ein seit 2016 biozertifizierter Familienbetrieb mit Sitz in Österreich, der ausschließlich Produkte auf der Basis natürlicher und hochwertiger Rohstoffe herstellt. Alle Ergänzungsfuttermittel werden in bester Bio-Qualität angeboten.
mehr erfahren -
Mykotoxine, Identifizierung und Vorsichtsmaßnahmen
Mykotoxine können einen bedeutsamen Einfluss auf die Pferdeesundheit haben.
mehr erfahren -
-
-
About Relax Biocare
Alle Produkte der Marke Relax-Biocare zeichnen sich durch ihre hohe Wirksamkeit bei Verwendung rein natürlicher Wirk- und Inhaltsstoffe aus. Relax Biocare verzichtet gänzlich auf den Einsatz von Palm- und Mineralölen sowie künstlichen Farbstoffen. Alle verwendeten pflanzlichen Rohstoffe stammen aus GVO-freiem Anbau. Und, mit Ausnahme des Einsatzes von Bienenwachs und Propolis bei wenigen Produkten sind Relax Pflegeprodukte vegan.
mehr erfahren