
Testberichte und Kommentare zur Equitrense®
Coralie nach einem Monat Testzeit
Die Equitrense® ist ein sehr schönes Produkt, mit sehr guter Verarbeitung.
Ich habe die Vario und habe zuerst das Side Pull ausprobiert. Mein Pferd fühlt sich damit in allen drei Gangarten sehr wohl.
Ein großer Vorteil des Sidepull auf längeren Ausritten ist natürlich, dass das Pferd während der Pausen super grasen und trinken kann. Die Equitrense ist ein perfekter Verbündeter für lange Wanderritte!
Erst danach habe ich das Gebiss eingeschnallt und während der Arbeit im Viereck getestet. Im Laufe der Übungseinheiten konnte ich eine echte Veränderung feststellen: Zuerst einmal akzeptiert das Pferd die Trense besser, dann konnte ich auf einmal fühlen wie sich auch im Rücken des Pferdes eine echte Entspannung einstellte und ich konnte eine viel stabilere Verbindung zum Pferdemaul aufbauen, entspannt und flexibel...
Während eines zweitägigen Kurses der „équitation de légèreté“ konnte ich ein viel ruhigeres, aufmerksameres Pferd beobachten, das den Kontakt mit dem Gebiss (sehr weiches Gebiss) gut annahm (was für ihn sehr schwierig war).......
Nach einem Monat Arbeit mit der Equitrense® konnte ich eine geringere Spannung in der gesamten Muskulatur vom Nacken über den Hals über den gesamten Rückens feststellen.
Allerdings bemerkte ich nach den ersten Trainingseinheiten auf jeder Seite hinter dem Ohr eine kleine Markierung (leichter Haarausfall).
Ich empfehle die Equitrense, die sehr angenehm für das Pferd ist, besonders für Pferde, die empfindlich im Nacken und Hals sind.
"Man sollte nicht vergessen, dass das Pferd eines der wenigen Tiere ist, die vom Kopf gehalten werden", und dass das Pferd von Natur aus keinen besonderen Kontakt in Kopf und Ohren mag. Sein Wesen sollte so weit wie möglich respektiert werden.
Das Pferd hat so viel zu bieten........... wenn wir uns die Zeit nehmen, ihm zuzuhören.........
Es muss immer sanft, ruhig und mit großem Respekt gearbeitet werden.
Die Equitrense ist ein leicht und komfortabel für das Pferde, ein Produkt, das ich sehr empfehle....... Vielen Dank, an das Equiteam, für die Entwicklung eines so hochqualitativen Produktes.
Coralie JdM, Physiotherapeutin für Mensch und Pferd - http://coralie-chevauxlibres.com/
Alizée Froment, auf ihrem Instagram-Profil
"Working with our new bitless bridle specially made by "Equiteam" for Mistral's future retirement. Built with extra soft noseband and Neck Patches. Many thanks to Saskia and Tina, always full of ideas and simply looking for new innovations to make horse's life more comfortable, for accepting to search, and finally made real my dreaming bitless bridle for Mistral."
Alizée Froment, Dressur- und Showreiterin international
La cavalière masquée: Gebisslos in der Reitschule
Als ich von Cheval Ami kontaktiert wurde, um die Equitrense® vom Equiteam zu testen, war ich zuerst skeptisch. Mein Leben lang mit ich mit Equipment aus Leder geritten und ich habe mich gefragt, wie sich das wohl anfühlen würde, ein Produkt aus Biothane, wie aussehen könnte und ob es angenehm für das Pferd sein würde.
Als ich dann auf der Webseite von Cheval Ami die vielen schönen Fotos entdeckte, wurde ich neugierig. Es waren dann später aber doch die Besonderheiten des Produktes, die mich davon überzeugt haben, das Produkt zu testen.
Zuerst einmal das Kopfstück. Im Gegensatz zu herkömmlichen Trensen, besitzt die Equitrense® ein besonderes Genickstück, das das empfindliche Nackenband des Pferdes mit Hilfe einer Brückenkonstruktion (Neck Patches® entwickelt mit Hilfe von Osteopathen) frei lässt. Ebenso besonders : der gepolsterte Nasenriemen, der für einen erhöhten Komfort des Pferdes entwickelt wurde.
Danach entdeckte ich die unterschiedlichen Varianten. Die Produktserie Equitrense bietet vier verschiedene Trensen : Sidepull, Classic, Vario und Emilia.
Ich entschied mit für die Vario, und werde ausschliesslich von diesem Model berichten.
Ich habe mich für die Equitrense Vario entschieden, weil diese genau der Reitweise entspricht, die ich anstrebe : ich reite in einer Reitschule, nehme an kleineren Springturnieren teil und ich habe schrecklich große Lust das Gebisslose Reiten zu lernen!
Aufgrund eines durchdachten Umbausystems erlaubt mir die Vario diesen Sprung petit à petit zu wagen.
Zur Zeit - während ich das Produkt entdecke und vor allem auch die neue Stute, die ich jetzt reite (es war das erste Mal, dass ich Toscane geritten bin) - werde ich weiterhin mit Gebiss reiten. Das hat bei unserer ersten gemeinsamen Springstunde sehr gut funktioniert. Die Stute fühlte sich weder durch den breiten Nasenriemen, noch aufgrund des fehlenden Stirnriemens (optional erhältlich) nicht gestört.
Später werde ich "die Weiche" einsetzen, die es mir erlaubt den Druck individuell einstellbar auf den Nasenriemen und das gebiss zu verteilen. Und wenn ich ein Gefühl dafür bekommen habe und das Verhalten meiner Stute kennengelernt habe, werde ich das Gebiss ganz ausschnallen.
Ich werde berichten, wie sich die verschieden Etappen gestalten.
Weitere Vorteile : die Trense aus Biothane ist extrem pflegeleicht (mit Wasser und Schwamm, kein einfetten) und ist komplett personnalisierbar:
- 7 Größen und Maßanfertigung
- derzeit 28 Farben für die Backenriemen, Ganaschenriemen und weitere Teile aus Biothane an der Trense
- derzeit 13 Farben für die Partien aus Stoff (Neck Patches® und Nasenriemen)
- Möglichkeit Text und / oder Logo hinzuzufügen
Das Schwierigste ist wirklich bei dem Angebot seine Auswahl zu treffen!
Ein letzter Hinweis : die Trense wird in Handarbeit hergestellt, man muss daher mit einigen Wochen Lieferzeit rechnen.
- Artikel erschienen auf La cavalière masquée -
Alexandra Richard : "Ganz gleich welche Disziplin, ich möchte mit ein Pferd, das mitmacht, eine freundschaftliche Beziehung und freundschaftlichen Austausch mit der größtmöglichen Leichtigkeit"
Wie bereits in einem früheren Beitrag angekündigt, habe ich das Glück, eine äußerst interessante und innovative Ausrüstung im Test zu haben: die EQUITRENSE® vom Equiteam, in Frankreich vertrieben von Cheval Ami !
Was zum Teufel ist das?
Die Equitrense® ist ein pferdefreundliches Zaumzeug mit innovativer Form und Funktion in vier Varianten. Sie besitzt ein besonderes Genickstück, das das empfindliche Nackenband des Pferdes mit Hilfe einer Brückenkonstruktion (Neck Patches®) frei lässt, sowie einem gepolsterten Nasenriemen, dessen Form verhindert, dass die oberhalb des Jochbeins austretenden Nerven gereizt werden.
Es gibt Einsatzmöglichkeiten mit und ohne Gebiss. Das Produkt ist komplett handgefertigt und kann nach Maß gefertigt werden!
Details zu den Möglichkeiten finden Sie hier: cheval-ami.fr/produits/equitrense/
Ich habe mich für das Modell "Vario" entschieden!
"Die Equitrense® Vario ist die richtige Wahl für alle, die sowohl mit, als auch ohne Gebiss reiten und um die Umstellung vom Reiten mit Gebiss zum gebisslosem Reiten (oder umgekehrt) so angenehm und verständlich wie möglich zu gestalten. Die Equitrense® Vario kann wahlweise als Sidepull, als Trense oder als Trense mit Weiche genutzt werden. Für die Trense mit Weiche wird der kleine Karabiner der Weiche in den Sidepullring und der großen Karabiner in den Gebissring geschnallt. Der Riemen, der zum Gebiss führt, ist längenverstellbar, so dass individuell fokusiert werden kann, wie stark jeweils die Einwirkung auf Nase und Maul ist.
Auch bei unruhiger Hand, hilft die Weiche. Wenn der Weg zum Trensenring lang eingestellst ist, das Pferd weniger im Maul zu stören. Der Umbau der drei Varianten der Equitrense® Vario ist ein Kinderspiel und dauert jeweils nur wenige Sekunden. »
Und was gibt es her?
Zugegeben, als Fan von Leder hatte ich zunächst einige Bedenken gegen die Verwendung von Biothane. Ich entschied mich für schlichtes Modell, und es hat mich schnell überzeugt:
- Das Material ist extrem flexibel und leicht.
- Es kann im Handumdrehen gereinigt werden.
- Die Einstellungen sind äußerst präzise.
Das Erlebnis beim Reiten:
Den ersten Versuch machte ich mit Quenotte, einer Stute, die das Gebiss und jeglichen Druck auf den Kopf nicht gern hat (Kopfschütteln, heftige Verteidigung im Maul....).
Wir konnten durch gezieltes Training bereits kleine Erfolge mit Quenotte erzielen, aber auch das Material spielt eine Rolle!
Also griff ich damals zu einer anatomisch innovativen Trense, die es mir ermöglichte, mit und ohne Gebiss, oder mit vier Zügeln beide Funktionen zu nutzen. Das Nasenband dieses Produkts störte mich jedoch, weil es dünn war und niedrig positioniert, wodurch das Maul geschlossen wurde.
Ich beobachtete Probleme bei der Atmung und extreme Beschwerden im Mund.
Bei unserem ersten Versuch mit Equitrense® (als Trense MIT GEBISS) bemerkte ich eine deutliche erste Verbesserung der Kieferentspannung: Die Stute kann ihren Mund öffnen, atmen und leichter schlucken: Die Gesamtentspannung des ganzen Körpers setzt schneller und nachhaltiger ein.
Ich bemerkte auch eine Zunahme der Aufmerksamkeit und Konzentration von Seiten von Quenotte: Die Multiplikation von Pausen wird weniger "notwendig"!
Die Trense sitzt fest am Pferdekopf, es gibt keine sichtbaren Druckstellen, sowie keine Reibung, wie man sie bei herkömmlichen Kunststoffen erwarten könnte.
- Alexandra Richard, monitrice diplômée d'état en équitation classique et éthologique from Azur Horsetraining -
Professionnelles Druckmessen bei Equimero: Gefühl ist gut, Beweis ist besser!
Equitrense® (alle Modelle!): weniger als 500g/cm2 Druckspitze im Genick
Konventionelle Trense: 1000g/cm2 bis 1400g/cm2 Druckspitze im Genick
Dass die Equitrense® pferdefreundlich ist und im Speziellen die Neck Patches von den Pferden gut angenommen werden, ist bekannt. Bereits 2018 wurden mehrwöchige Tests mit den unterschiedlichsten „Problempferden“ gemacht (Headshaker, verdrehtes Zungenbein, Kieferbruch etc.) und die Ergebnisse waren ausnahmslos positiv bzw. nahezu bahnbrechend: Headshaker hörten auf mit dem Kopfschlagen, weitere Testpferde ließen sich erstmals problemlos stellen, gingen nicht mehr gegen den Zügel usw. Das, was die Pferde zeigten, untermauerte also unser Gefühl, etwas wirklich Innovatives entwickelt zu haben.
Aber das reichte Equimero nicht, Saskia und Tina wollten es genau wissen. Sie verabredeten sich mit einem Experten für Druckmessungen mittels Sensortechnik, der bereits mehrfach im Reitsportbereich unabhängige Messungen durchgeführt hat. Der Plan: Druckmessungen verschiedener konventioneller Trensen aus dem gleichen Preissegment und and den Equitrensen® zu machen.
Getestet wurden die verschiedenen Trensen an zwei Pferden unter gleichen Bedingungen, gemessen wurde an der Nase und im Genick beim Reiten auf gerader Strecke
a) am lockeren, hingegebenen Zügel und
b) mit angenommenem Zügel.
Hier die Ergebnisse der Messungen im Genick bei unserer Equitrense® im Vergleich zu einer Trense, die laut Hersteller folgende Eigenschaften haben soll: „breit geschnittenes, anatomisch geformtes Kopfstück mit Ohrenausschnitt, das weich gepolstert ist und für eine gleichmäßige und schonende Druckverteilung sorgt.“
Equitrense® (modellunabhängig!): weniger als 500g/cm2
Konventionelle Trense: 1000g/cm2 bzw. knapp 1400g/cm2
Erläuterung der Abbildungen:
Die Abbildungen sind im Querformat zu betrachten sozusagen als Drauf- bzw. aus Reitersicht. Rot eingefärbt wurden die Flächen, die einen Druck von mehr als 450g/cm2 aufweisen.
Tipp:
Damit ihr selbst ein Gefühl dafür bekommt wieviel überhaupt 500g/ cm2 sind, braucht ihr eine Briefwaage und euren Daumen, um in etwa den Quadratzentimeter Fläche zu haben. Nun drückt mal bis ihr bei 500g bzw. 1400g seid. Wir finden, dass sich 500g/ cm2 „schlimmer“ anhört als es sich anfühlt, aber jedes Lebewesen fühlt anders.
Und das Beste noch zum Schluss :
Die Equitrense verursacht keinerlei Druckbelastung im Genick: der Druck auf das Nackenband tendiert gen Null. Dazu ganz im Gegensatz die getesteten „normalen“ Trensen mit den o.g. angeblichen Eigenschaften... Das Geheimnis liegt natürlich in den Neck Patches.
Bei Equimero sind mit den Ergebnissen alle zufrieden. Es wird weiter geforscht !